Zum Inhalt springen

Immobilienmakler/in (m/w/d) – Arbeiten in Düsseldorf

Immobilienmakler Düsseldorf

IMMOBILIENMAKLER DÜSSELDORF
Michael Ruland
Graf-Adolf-Platz 15
40213 Düsseldorf

Telefon: 0173-6611732

Email: info@immobilienmaklerduesseldorf.com

Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Arbeiten als Immobilienmakler
Arbeiten als Immobilienmakler

Kernpunkte

  • Immobilienmakler bringen Käufer und Verkäufer zusammen, organisieren Besichtigungen, erstellen Exposés, helfen bei rechtlichen Fragen.

  • Flexibles Arbeiten und der Umgang mit den verschiedensten Menschen machen den Alltag abwechslungsreich, aber auch herausfordernd.

  • Als Makler in Düsseldorf einsteigen – das muss wohlüberlegt sein, man muss den Markt kennen, Fachwissen haben und im besten Fall ein gutes Netzwerk in der Region haben.

  • Man ist selbstständig mit einem Netzwerk (iad Deutschland), in dem man hohe Provisionsausschüttungen genießt, geringe Kosten hat und Support einer starken Gemeinschaft hat.

  • Emotionale Belastung, Einkommensschwankungen, ständige Erreichbarkeit sind Alltag. Gespickt mit Resilienz und gutem Zeitmanagement.

  • Um so erfolgreich und professionell wie möglich in seinem Job arbeiten zu können, braucht man wie jeder andere auch sein Tool (Profi-Software, Weiterbildung, Immobilien-Inserate usw.).

Es gibt kaum eine spannendere Stadt, um Immobilienmakler zu sein, als Düsseldorf. Düsseldorf ist für Immobilienprofis ein optimaler Standort, denn hier schreit der Markt förmlich nach Wohn- und Gewerbeimmobilien. Die Stadt vereint wirtschaftliche Stärke und hohe Lebensqualität und ist damit für Käufer und Mieter interessant. Lokale Kenntnisse, Netzwerkaufbau und Verhandlungsgeschick sind dabei der Schlüssel zum Erfolg.

Was macht ein Immobilienmakler wirklich?

Der Immobilienmakler hat viel zu tun, um Käufer und Verkäufer zusammenzubringen und den ganzen „Job“ zu machen. Ein Alltag, der neben der Vermittlung auch organisatorische, rechtliche und kreative Arbeiten umfasst. Hier ein genauerer Blick auf die Kernbereiche.

Dein Alltag

Entscheidend ist Flexibilität. Immobilienmakler arbeiten häufig zwischen Home Office und diversen Kundenterminen vor Ort. Mein typischer Tag sieht Besichtigungen, Verhandlungen oder spontane Treffen vor. Schnelles Umdenken ist dabei gefragt, denn mit Überraschungen ist immer zu rechnen.

Ich verbringe einen großen Teil meiner Zeit mit Kommunikation mit Interessenten und Kunden. Telefonate, e-Mails, Treffen – man muss Fragen klären, Termine verschieben, Vertrauen aufbauen. Denn gleichzeitig gibt es viel Arbeit im Hintergrund – Verträge prüfen, Unterlagen verwalten und fehlende Dokumente bei Behörden nachfragen.

Die Menschen

Der Immobilienmakler hat es mit ganz anderen Menschen zu tun mit anderen Wünschen, Geldbeuteln und Lebenssituationen. Ein guter Makler hört zu, fragt nach und erkennt, was die Kunden wirklich wollen. Wir vermitteln keine Immobilien, sondern helfen mit unseren Maklern, die richtigen Entscheidungen für Ihr Leben zu treffen.

Dabei ist Vertrauen unerlässlich. Makler schaffen durch transparente Beratung und aktives Engagement eine vertrauensvolle Basis. Oft entstehen langfristige Beziehungen, die zu weiteren Geschäften führen – sei es durch Empfehlung oder weil der Kunde wiederkommt.

Die Objekte

Denn wir kennen uns mit Immobilien aus. Makler sind in der Lage, Objekte viel genauer einzuschätzen als die üblichen online Maklerbewertungen, weil sie die aktuellen Daten haben und den Markt kennen. Auf die Präsentation kommt es an! Mit professionellen Fotos, Exposés und Marketing stellen wir jede Immobilie bestmöglich dar.

Immobilienmakler analysieren zusätzlich die Zielgruppe für ein Objekt. Sie wissen genau, welche Käufer sie ansprechen wollen und wie diese sich online verhalten. Das Resultat: Angepasste Inserate, maßgeschneiderte Angebote. Das Ziel ist es, dass am Ende alles genau passt zu den Bedürfnissen der Kunden.

Dein Weg zum Immobilienmakler in Düsseldorf

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für den Einstieg in die Immobilienbranche in Düsseldorf. Als Immobilienmakler kannst du dich mit der richtigen Planung, Ausbildung und Zielsetzung erfolgreich etablieren. Hier die wichtigsten Schritte.

1. Die Gewerbeerlaubnis (§34c)

Deine Arbeit als Immobilienmakler basiert auf der Gewerbeerlaubnis nach §34c GewO. Das beantragst du beim zuständigen Gewerbeamt in Düsseldorf. Das setzt allerdings einen einwandfreien Nachweis deiner Vermögensverhältnisse und Zuverlässigkeit voraus. Die Behörden prüfen dabei, ob du offene Schulden oder strafrechtliche Vergehen hast.

Wichtig ist hier die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Das darfst du ohne diese Erlaubnis nicht. Sie sind also Ihr Startpunkt und sollten gut vorbereitet sein.

2. Fachwissen aufbauen

Wer in Düsseldorfs wettbewerbsintensivem Markt bestehen will, braucht Substanz. Finanzierung, Marktanalysen und Immobilienrecht sind essenziell. Ständige Weiterbildungen über neue Gesetze und Trends halten dich am Puls der Zeit.

Webinare und Kurse sind vor allem für angehende Makler flexible Lernmöglichkeiten, insbesondere für praktische Themen wie Vertragsgestaltung oder Verhandlungsführung. Dein Verständnis für komplexe Prozesse – beispielsweise Grundbucheintragung – gibt deinen Kunden auch Vertrauen in deine Kompetenz.

3. Das richtige Netzwerk

In dieser Branche zählt ein starkes Netzwerk mehr als alles andere. Du hast Kontakte zu anderen Maklern, Notaren, Banken, Gutachtern und so weiter. Du hast einfach mehr Möglichkeiten, mehr Leute und mehr Ressourcen.

Ideal sind dafür Branchentreffen oder Netzwerke wie iad Deutschland. Sie helfen nicht nur Dein Wissen auszubauen, sondern Partner für zukünftige Projekte zu finden. Wer ein gutes Netzwerk hat, kommt bei seiner Karriere viel schneller voran.

4. Dein Businessplan

Es ist ein klarer Businessplan gefragt. Finde deine Ziele und Strategien – geht es dir um Wohnimmobilien oder Gewerbe? Kalkuliere dabei auch deine Kosten und Einnahmen, damit du finanziell abgesichert bist.

Auch deine Marketingmaßnahmen wiederum bestimmen sich danach, wie du deine Zielgruppe identifizierst. Überlege dir, wie du deine ersten Kunden ansprichst (Online-Anzeigen, persönliche Kontakte).

5. Die ersten Kunden

Wer Kunden gewinnen will, muss sie ansprechen. Inserate machen Sie bestens auf Plattformen wie Immoscout oder Immowelt. Oder Cold Calls, die auch funktionieren, wenn sie richtig gemacht sind.

Der beste Service ist der Schlüssel zu Empfehlungen. Zufriedene Kunden kommen nicht nur wieder, sie sorgen für Mundpropaganda.

Die ungeschminkte Wahrheit

Glamourös und vermeintlich lukrativ ist der Beruf des Immobilienmaklers in Düsseldorf. Die Realität ist aber vielschichtiger. Wer langfristig Erfolg haben will, braucht Ehrlichkeit, Transparenz und einen klaren Blick für die Herausforderungen. Genau diese ungeschminkte Wahrheit ist wichtig, um Vertrauen aufzubauen und Kundenbeziehungen zu stärken. Sie ist zugleich unbequem, weil sie schwierige Themen anspricht. Hier die wesentlichen Punkte.

Einkommensschwankungen

Das Einkommen eines Immobilienmaklers ist maßgeblich vom Erfolg einzelner Vermittlungen abhängig. Jeder Abschluss bringt eine Provision, aber regelmäßige Einnahmen sind nicht garantiert. Solche Schwankungen können besonders in einem hart umkämpften Markt wie Düsseldorf belastend sein.

Finanzielle Stabilität hängt von der Situation am Markt und den Jahreszeiten ab. Boom-Phasen = viele verkaufte Immobilien, wirtschaftliche Unsicherheiten = sinkende Nachfrage. Sich in schwächeren Monaten abzusichern, erfordert ein solides Finanzmanagement. Diejenigen, die erfolgreich sind, dürfen sich über schöne Provisionsschecks freuen, was Viele in diesen Beruf zieht.

Emotionale Belastung

Als Immobilienmakler bekommt man es oft mit enttäuschten Kunden oder gescheiterten Deals zu tun. Das sind dann meist emotionale Situationen – insbesondere, wenn der Kunde große Hoffnungen in das Produkt gesetzt hat. Es ist eine grosse Verantwortung, die Kunden bei einer der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens zu begleiten.

Es ist wichtig, ein gutes Maß zu finden zwischen Job und dem eigenen Wohlbefinden, um langfristig motiviert zu sein. Pausen machen oder Sport treiben – das sind Stressmanagement-Strategien, die helfen können, den Druck zu reduzieren. Resilienz ist hier gefragt, um auch in schweren Zeiten handlungsfähig zu bleiben.

Ständige Erreichbarkeit

Doch Flexibilität ist angesagt. Doch Kunden wollen Makler auch abends oder am Wochenende erreichen können. Schnell zu reagieren auf Anfragen, das hinterlässt einen professionellen Eindruck, ruiniert aber auch die Work-Life-Balance. Um Grenzen zu setzen helfen klare Absprachen mit Kunden wann man erreichbar ist.

Mit digitalen Tools wie Terminplaner oder chatbasierter Kommunikation. Realistische Erwartungen werden gesetzt, um Überforderung zu vermeiden.

Warum selbstständig mit iad Deutschland?

Die Selbstständigkeit als Immobilienmakler hat viele Vorzüge, insbesondere in einer Boomstadt wie Düsseldorf, wo sich alles um Immobilien dreht. iad hilft Maklern mit ihrem starken Netzwerk, modernen Tools und einem transparenten Vergütungsmodell. Selbstständigsein heißt hier nicht, alleine zu arbeiten, sondern mit anderen zusammen, die den Erfolg von jedem einzelnen zum Erfolg der Gemeinschaft machen.

Maximale Provision

iad bietet selbstständigen Maklern eine gute Provisionsstruktur. Der Makler erhält immer noch 69% der Provision für jede erfolgreiche Vermittlung. Das ist nicht nur transparent, sondern motiviert.

Die klare Struktur sorgt dafür, dass jeder Makler genau weiß, wie sich seine Einnahmen zusammensetzen. iad setzt auf Transparenz und faire Zusammenarbeit – und genau das schafft Vertrauen. Das, so sagen viele, ist ein entscheidender Unterschied zu klassischen Maklerstrukturen.

Geringe Kosten

Hinsichtlich der Einstiegskosten sind zudem die weiteren Vorteile. Die zentralen Dienstleistungen von iad Deutschland helfen, hohe Investitionen zu sparen. Sie stellen gemeinsam Marketingmaterialien, Software und administrative Unterstützung zur Verfügung und sparen den Maklern somit Zeit und Geld.

Zudem können Makler von digitalen Tools profitieren, die für die Immobilienbranche entwickelt wurden. Sie erleichtern die Arbeit, optimieren Prozesse und schmälern die Notwendigkeit teurer Eigeninvestitionen. Gerade für Neueinsteiger ist das natürlich besonders hilfreich. Mit etwas Glück, einem kleinem Startkapital und der § 34c-Genehmigung (Maklerschein) können Sie sich selbstständig machen.

Starke Gemeinschaft

Das iad-Netzwerk lebt von der Zusammenarbeit im iad. Makler können sich mit „alten Hasen” austauschen und von deren Wissen profitieren. Mentoren stehen bereit, um zu helfen, wenn Fragen auftauchen oder es Schwierigkeiten gibt.

Fachthemen und Gemeinschaftsgefühl werden durch regelmäßige Weiterbildungen und exklusive Events gefördert. Hier können Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft werden.

Ein kleiner Traum sind größere Projekte und die Möglichkeit der Zusammenarbeit. Gemeinschaftsgeschäfte eröffnen Möglichkeiten, die man allein schwer hätte und bringen Schwung in den Arbeitsalltag.

Dein Werkzeugkasten für den Erfolg

Schließlich ist ein ordentlicher Werkzeugkasten schon die halbe Miete für Immobilienmakler – gerade in einer so lebhaften Stadt wie Düsseldorf. Den richtigen Mix aus Tools, Ressourcen und Fähigkeiten macht den Arbeitsalltag effizient. Kundenzufriedenheit und langfristiger Erfolg folgen. Und hier sind die wichtigsten Bausteine, die ein Makler beherrschen sollte.

Top-Inserate

Das Herzstück jeder Immobilienvermarktung sind ansprechende Exposés. Sie sollten nicht nur Größe, Preis und Lage beinhalten, sondern auch einen guten optischen Eindruck machen. Der Unterschied können professionelle Fotos und klare Texte sein.

Die Reichweite erhöht sich natürlich gewaltig, wenn man etwa Immoscout24, Kleinanzeigen und Immowelt nutzt. Diese Portale haben die nötigen Funktionen, um die Anzeigen gezielt möglichen Käufern oder Mietern zu präsentieren. Dadurch erhöhen sich die Chancen auf einen schnellen Abschluss.

Dazu kommt noch gezieltes Marketing. Sprich Anzeigen mit den richtigen Keywords zu versehen oder über Social-Media-Kanäle zu bewerben. Die lokale Zeitung kann immer noch ein Teil davon sein.

Sei es jetzt vor Ort oder digital, eine professionelle Präsentation gehört dazu. Gute Besichtigungstermine und virtueller Rundgang schafft bei Interessenten Vertrauen und Beziehung.

Weiterbildung

Da sich die Immobilienmärkte ständig ändern ist Weiterbildung zwingend erforderlich. Marktentwicklungen, rechtliches und neue Technologien – mit unseren Webinaren und Schulungen bleibst du immer auf dem Laufenden. Sie sind eine gute Grundlage, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Spezielle Kurse helfen beim Wissensaufbau in Nischenbereichen wie Gewerbeimmobilien oder Kaltakquise. Makler sind einfach umso wertvoller für bestimmte Zielgruppen, die solche Kenntnisse haben.

Best Practices Lernen von anderen Profis, Networking, Branchen-Events, wo man praktisches von anderen Profis lernt…

Rechtliche Rahmenbedingungen und Markttrends ändern sich. Ein informierter Makler kann auch richtig beraten und rechtliche Fallstricke umgehen.

Profi-Software

Verkäufer und Käufer können sich auf moderne Bewertungssoftware verlassen, die genaue Immobilienbewertungen erstellt und Vertrauen schafft. Diese Tools sparen Zeit und machen einen professionellen Eindruck.

Die Arbeit mit effizienten CRM-Systemen hilft, Kunden- und Objektdaten übersichtlich zu verwalten. Das hilft beim Nachverfolgen von Leads und beim Aufbau langfristiger Beziehungen.

Digitale Tools für Marketing und Kommunikation – wie etwa E-Mail-Automatisierung oder ein Social-Media-Planer – erleichtern die Kundenansprache.

Ob Vertragsmanagement oder Terminplanung – innovative Verwaltungssoftware senkt den Aufwand bei administrativen Aufgaben. Das schafft mehr Raum für die Arbeit am Kern.

 

Mein persönliches Mentoring für dich

Wie ein persönliches Mentoring Immobilienmaklern in Düsseldorf helfen kann… Das gilt für Neueinsteiger wie für alte Hasen. Ich helfe dir, deine Karriere durch gezielte Unterstützung aufs nächste Level zu bringen und Herausforderungen zu meistern.

Eine individuelle Beratung ist ein wichtiger Baustein meines Mentorings. Quereinsteiger können sich Grundlagen verständlich machen und ihre ersten Schritte mit klaren Zielen starten. Die erfahrenen Makler konzentrieren sich darauf, Prozesse zu optimieren und neue Wachstumschancen zu finden. Ein Quereinsteiger ohne Kundenkontakt-Erfahrung kann durch Rollenspiele eine ganze Menge lernen. Praktische Tipps helfen ihm auch schnell auf die Sprünge. Gleichzeitig analysieren erfahrene Makler ihre bisherigen Strategien und arbeiten an Schwächen.

Ich helfe dir, deine erfolgreiche Karriere mit einem klaren Plan aufzubauen. Gemeinsam suchen wir nach realistischen Zielen. Das kann beispielsweise sein, deinen Kundenstamm zu vergrößern, sich auf Luxusimmobilien zu konzentrieren oder deine eigene Marke zu stärken. Ein ehemaliger Mentee hat mit ein paar besonderen Marketing-Tipps seine Online-Präsenz richtig aufgemöbelt. So kam es, dass er in mittlerweile nur noch 6 Monaten viel mehr Anfragen erhält. So etwas passiert nicht einfach so, sondern ist das Ergebnis von Strategie und Umsetzung.

Ich teile meine Erfahrungen und Tipps aus der Praxis ganz offen und ehrlich. So bekommst du Ein­blicke, die selbst in keinem Lehrbuch stehen… Wie du problematische Verhandlungen führst, mit schwierigen Kunden umgehst, Time-Management im hektischen Makleralltag usw. Viele Mentees sagen, dass sie durch solche praxisnahen Ansätze auch persönlich gewachsen sind. Wir haben gelernt, Stärken zu erkennen und Schwächen zu packen und Hindernisse gezielt zu überwinden.

Ein weiterer Vorteil meines Mentorings sind exklusive Ressourcen und mein starkes Netzwerk. Egal ob du nützliche Tools zur Immobilienbewertung benötigst oder Kontakte zu möglichen Partnern, du bekommst wertvolle Unterstützung. Das wird dir einen echten Vorteil verschaffen. Es zählt durchaus Gold wert zu haben, gerade in einer Stadt wie Düsseldorf, in der auch der Markt sehr hart umkämpft ist. Es hilft dir schneller Fuß zu fassen und dich dauerhaft zu etablieren.

Arbeiten als Immobilienmakler

Wir geben dir die Möglichkeit als ImmobilienmaklerIn in Düsseldorf auf eigenen Beinen zu stehen und dir etwas Großes aufzubauen. Du brauchst keine perfekte Ausbildung. Viel wichtiger ist, dass du neugierig bist, Neues lernen willst und dranbleibst. Mit iad hast du einen starken Partner an deiner Seite! Er bietet dir nicht nur die wichtigen Werkzeuge, sondern auch ein unterstützendes Netzwerk.

Es ist wichtig, dass Du daran glaubst und bereit bist Zeit und Energie zu investieren. Schaut mal, der richtige Weg, echte Anstrengung und Erfolg kommt nicht über Nacht, aber rafft euch auf, es ist alles machbar.

Wenn ihr Fragen habt oder einfach reinschnuppern wollt, meldet euch! Ich begleite dich gerne!

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Immobilienmakler in Düsseldorf eigentlich?

Ein Immobilienmakler hilft beim Kauf, Verkauf oder Vermietung von Immobilien. Er bewertet, berät und organisiert Besichtigungen. Wir Düsseldorfler haben ja in letzter Zeit durch den heißen Markt viele spannende Chancen gesehen.

Welche Ausbildung braucht man als Immobilienmakler in Düsseldorf?

Eine spezielle Ausbildung braucht man formell nicht. Weiterbildungen in Immobilienwirtschaft sind aber natürlich nicht verkehrt. Fachkenntnisse und ein Gewerbeschein steigern zudem Deine Seriosität.

Wie viel verdient man als Immobilienmakler in Düsseldorf?

Warum hängt das von deinem Erfolg ab. Verdienst du auf Provisionsbasis als Selbstständiger. In Düsseldorf mit hohen Immobilienpreisen läßt sich noch gut verdienen.

Warum sollte ich mich als Makler selbstständig machen?

Selbstständige Makler sind flexibler, bestimmen Ihre Arbeitszeiten und bauen Ihr eigenes Business auf. Mit iad Deutschland als deinem Netzwerk bist du ganz vorne mit dabei – mit allem was du zur erfolgreichen Gestaltung brauchst.

Was macht Düsseldorf attraktiv für Immobilienmakler?

Düsseldorf hat eine starke Wirtschaft, viel Nachfrage nach Wohnraum und internationales Klientel.

Was ist das iad-Netzwerk?

iad hat eine Plattform mit Tools, Mentoring und Marketing-Support für Makler. Du bist selbstständig, aber profitierst vom Know-How und dem Netzwerk.

Wie hilft Mentoring beim Einstieg als Makler?

Mentor sein heißt Erfahrungen teilen, Tipps geben, helfen wenn es mal klemmt. Das spart Zeit und Fehler – gerade bei dem Start in Düsseldorf.

Immobilienmakler Düsseldorf

IMMOBILIENMAKLER DÜSSELDORF
Michael Ruland
Graf-Adolf-Platz 15
40213 Düsseldorf

Telefon: 0173-6611732

Email: info@immobilienmaklerduesseldorf.com

Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung